Der Kanu-Sport, das Verbandsmagazin des Deutschen Kanu-Verbandes, stellt in seinem Heft 1/2014 auf Seite 6 mein Buch "Solo im Kanu" vor.
Der Stadtsportbund Leipzig hat die Broschüre "Sportlich aktiv im Alter" herausgegeben, in der Hinweise, Sportarten und Angebote in Leipzig vorgestellt werden. Zu jeder vorgestellten Sportart findet sich ein kurzer Text und ein Foto, nebst zahlreichen Adressen der verschiedenen Vereine.
Auf Seite 28 wird die Sportart "Kanuwandern" vorgestellt und auf Seite 29 mit nebenstehendem Foto von mir illustriert.
Erschienen im Dezember 2014, Auflage: 3.000 Stück.
Erste Reaktion: "...da renne ich nun aufs Bürgeramt und klaue den Rentnern ihr Heftchen weg... Da hast Du ja nen Volltreffer gelandet, meine Altvorderen sind jetzt die Helden in ihrer Reha- Sportgruppe..."
Ausgabe | Seite | Thema |
2/2014 | 38f | VIP Interview Steffen Kiesner-Barth |
51 | Tourentipp: Obermain | |
82 | Vorschaubild: Peene | |
3/2014 | 22ff | Peene - der Amazonas des Nordens |
4/2014 | 53 | Tourentipp: Recknitz |
82 | Vorschaubild: Tollense | |
5/2014 | 4 | Vorschaubild: Tollense |
30ff | Toll Toller Tollense | |
6/2014 | 28ff | Immer DiesELBE (hier als PDF, 16,8 MB) |
36ff | VIP-Interview Falk Bruder | |
7/2014 | 15 | im Artikel Einmal Paddler, immer Paddler! |
Mit der Ausgabe 7/2014 feierte das KANU Magazin 20-jähriges Erscheinen. Für Heft 3/1996 habe ich meinen ersten Artikel in Form eines Tourentipps zum Donaudurchbruch verfasst. Mein erster Beitrag war allerdings ein Leserbrief zum Thema "Beschäftigungstherapie" im Heft 4/1995 - der ist auch nochmal im Jubiläumsheft abgedruckt (auf Seite 26).
Ich wünsche dem KANU Magazin weiterhin viel Erfolg und freue mich über die immer sehr gute Zusammenarbeit. Hier die Pressemitteilung zum Thema...
In der Mittelbayerischen Zeitung erschien am 26. Juni 2014 ein Kurzbericht über den Zwischenstopp der TID beim Kanuclub Kelheim - mit einem Foto der internationalen VertreterInnen dieser großen Kanuwanderfahrt, das ich für den Kanuclub gemacht habe. Leider wurde ich nicht als Fotograf genannt :-(